Aktuelles

Lesumsperrwerk

Revision der vertikalen Propellerpumpe III am Lesumsperrwerk:
Nach der erfolgreichen Trockenlegung der Pumpenkammer (Bild 1) erfolgten die Demontage und der Ausbau des Antriebmotors. Anschließend wurde der Antriebsträger vom Betongehäuse gelöst und durch einen Kran ausgehoben (Bild 2). Jetzt ging es an das 15.000 Liter pro Sekunde schaffende Herzstück der Anlage! Bild 3 zeigt das Ausheben der 11 t schweren vertikalen Rohrgehäusepumpe. Nach dem behutsamen Ablegen wurde das Innenleben der Pumpe (Bild 4) für eine umfangreiche Überprüfung und anschließende Reparatur/ Revision mit einem Sattelschlepper abtransportiert.
(11.04.2025)

Schöpfwerk Kuhsiel

Nach der Fertigstellung des Spundwandkastens folgt die Demontage der Schöpfwerkspumpe 2. Diese wird mit Hilfe der Brückenkrananlage im Schöpfwerk in die Einzelteile Pumpenhydraulik, Getriebe und Motor zerlegt und durch Fachfirmen überprüft und ggf. erneuert. Auf dem Foto ist die Pumpenhydraulik dargestellt, die Pumpe hat je nach Einstellung eine maximale Leistung von ca. 5.000l/s.
(06.03.2025)

Warf-Butendiek

Am Landesschutzdeich in Warf-Butendiek wird ein neuer Deichverteidigungsweg angelegt, der eine bessere Erreichbarkeit dieses Deichabschnitts im Hochwasserfall ermöglicht. Der erste Teil des Weges wurde im Sommer 2024 durch Mitarbeiter des Deichverbandes hergestellt, die Bauarbeiten für den verbleibenden Teil werden in diesem Sommer durchgeführt.
(05.03.2025)

Schöpfwerk Kuhsiel

Schöpfwerk Kuhsiel

Am Schöpfwerk Kuhsiel entsteht ein Spundwandkasten zur Trockenlegung der Schöpfwerkspumpen. Dieser Spundwandkasten ermöglicht eine längerfristige Trockenlegung im Auslaufbereich des Schöpfwerkes und ist Grundlage für weitere Wartungsarbeiten an Armaturen, Rohrleitungen und Pumpen.
(22.10.2024)

Große Heidflut – Schieberschacht und Kanalsanierung

Große Heidflut – Schieberschacht und Kanalsanierung

Der Bremische Deichverband am rechten Weserufer erneuert die Hochwasserschutzanlage „Große Heidflut“. Auf der Rasenfläche vor der Spundwand wird ein neuer Schacht mit Absperrarmatur in das bestehende Leitungssystem DN 800 integriert. Damit ist die doppelte Deichsicherheit dauerhaft gesichert.
Zusätzlich wird das bestehende Rohrleitungssystem mittels eines Inliners saniert.
(06.09.2024)

Generalplan Küstenschutz: Hochwasserschutz ehemalige Bremer Wollkämmerei

Hochwasserschutz ehemalige Bremer Wollkämmerei

Im Zuge der Erhöhung des Hochwasserschutzes auf dem ehemaligen BWK-Gelände entsteht auf einer Länge von rund einem Kilometer eine wasserseitige Promenade. Die neue Hochwasserspundwand sowie die zwei Deichscharte des Projektes sind auf einer Bestickhöhe von + 7,50 mNN bereits fertig gestellt. Im nächsten Schritt steht nun die Herstellung der Promenade sowie des Deichverteidigungsweges an.
(23.05.2024 Bild:Ideas Effectio)

Archiv

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.